Wer sind wir?

Wer sind wir?

Wir sind die KLJB, also die katholische Landjugend Bewegung aus Stevede.

Unsere Landjugend ist eine von vielen Ortsgruppen aus dem Bezirk Coesfeld und ist dem Bistum Münster zugehörig.

Die katholische Landjugendbewegung Stevede ist eine Jugendorganisation die 1959 gegründet worden ist.

GEMEINSCHAFT – SPAß – ZUSAMMENHALT

-das steht bei uns im Fokus. Somit haben wir einige Traditionsveranstaltungen, die von uns mit viel Freude und Engagement für die Öffentlichkeit organisiert werden. Außerdem haben wir auch ein abwechslungsreiches Programm für unsere Mitglieder, dass bei der Generalversammlung und anderen Runden jedes Jahr individuell gestaltet wird.

Bevorstehende Termine

Bevorstehende Termine

29.November 2025 – 8.00 Uhr – Fahrt nach Willingen. – Treffpunkt Pfarrheim Stevede

18.Dezember 2025 – 18.00 Uhr – Bäume aufbauen und Krippe aufstellen – Kirche Stevede

2.Januar 2026 – 19.00 Uhr – Weihnachtsfeier und Neuaufnahme – Pfarrheim Stevede

15.Januar 2026 – 18.00 Uhr – Bäume abbauen – Kirche Stevede

1.Februar 2026 – 17.00 Uhr – Generalversammlung – Pfarrheim Stevede

Die Mitglieder und der Vorstand

Die Mitglieder und der Vorstand

Du möchtest wissen, wie du Mitglied werden kannst oder wer im aktiven Vorstand vertreten ist? Dann bist du hier genau richtig.

Seit einiger Zeit findet unsere Neuaufnahme an unserer Weihnachtsfeier statt. Traditionell mit einem spaßigen Schrottwichteln. Wir freuen uns immer auf ein lockeres und entspanntes Kennenlernen und haben mit der Weihnachtsfeier einen guten Rahmen dafür gefunden. Mitglieder können bei uns alle Steveder*innen werden, oder auch jene, die sich unserer Gemeinschaft verbunden fühlen. Eintreten kann man in dem Jahr, in dem man 16 Jahre alt wird. Wer Interesse hat, zu uns zu stoßen kann uns einfach direkt ansprechen oder über unseren Instagram Account anschreiben.

Wir haben unsere Tshirts neu designen lassen und sind jetzt mit einem guten Wiedererkennungswert unterwegs

1.Vorsitzender: Johannes Wiesweg

2.Vorsitzender: Ole Weitenberg

1.Vorsitzende: Christin Niewerth

2.Vorsitzende: Mia Weitenberg

1.Kassierer: Timo Kößer

2.Kassiererin: Lara Lödding

Schriftführerin: Jule Wortmann

Medienwärtinnen: Lisa Brüning, Nina Wortmann

1.Verpflegungswart: Hannes Wortmann

2.Verpflegungswart: Jonathan Plesker

Beisitzer: Xaver Plesker, Steffen Niewerth

Aktionen für die Gemeinschaft

Aktionen für die Gemeinschaft

Wir haben einige Aktionen, die wir für und mit Steveder*innen gestalten. Mit vollem Einsatz der gesamten Landjugend ist es uns weiterhin möglich Traditionen aufrecht zu halten und unseren Teil zum ländlichen Zusammenleben beizutragen.

Zum Anfang des Jahres veranstalten wir für die Kinder ein Karneval.

Das Datum wird vorher bekannt gegeben.

Ob Schnitzeljagd, Stopp-Tanz oder Olympiade; jedes Jahr überlegen wir aufs Neue, womit wir die Kinder überraschen und begeistern können.

Wir freuen uns sehr, dass die Aktion in Stevede so gut ankommt und wir meistens eine gute Beteiligung vernehmen können.

In jedem Jahr veranstalten wir am Ostersonntag ein Osterfeuer.

Wir sind sehr dankbar dafür, dass sich in jedem Jahr wieder jemand findet, der uns für diese Aktion ein Feld zur Verfügung stellt. So können wir gemeinsam mit den Kindern einen Fackelzug starten und den Abend am Feuer genießen und alle mit leckerem vom Grill und kalten Getränken versorgen.

In den letzten Jahren unterstützen wir unseren Schützenverein indem wir Samstags beim Kinderschützenfest Kaffee und Kuchen verkaufen.

Jedes Jahr veranstalten wir einen kleinen St. Martinsumzug in Stevede.

Wir nutzen hier die Örtlichkeiten vom Steveder Pfarrheim. Das Seelsorgeteam der Anna Katharina Gemeinde Coesfeld bereitet immer einen kleinen Impuls in der Kirche vor und wir freuen uns jedes Jahr aufs Neue, dass uns ein Teil vom Jugendblasorchester Hochmoor begleitet.

Nach dem Umzug versorgen wir alle mit selbstgebackenen Martinsgänsen, warmen Kakao, Glühwein und auch der ein oder anderen Leckerei vom Grill.

Um die Wartezeit für alle Kinder auf das Weihnachtsfest zu verkürzen wurde diese Aktion ins Leben gerufen.

Ganz individuell gestalten wir das Programm: Basteln, einen Weihnachtsfilm gucken, Spiele spielen – wir lassen unserer Kreativität freien Lauf.

In jedem Jahr lassen wir zu Weihnachten die Kirche im vollen Glanz erstrahlen.

Mit großen Tannenbäumen, einer Krippe, vielen Strohsternen und gebastelten Baumschmuck schreiten wir zur Tat.

Freizeitaktionen der Landjugend

Freizeitaktionen der Landjugend

Neben festen Aktionen für die Steveder Gemeinschaft gibt es bei uns auch die ein oder andere Tradition innerhalb der KLJB.

Schützenfest – das wird bei uns in Stevede groß geschrieben. So ist es für die Landjugend Tradition, jedes Jahr kurz vor dem Steveder Schützenfest eine Flasche mit etwas „Hochprozentigem“ auszugraben und diese gemeinschaftlich zu vernichten. Der Auftakt für ein gutes Schützenfest.

Ein richtig gutes Schützenfest muss auch gut begraben werden. Den Dienstag nach dem Schützenfest findet sich die Landjugend zusammen, um ein Torfkönigspaar auszuschießen. Dieses darf dann ein Loch graben und darin wird eine Flasche Hochprozentiger für ein Jahr schlafen gelegt.

Da das Torfkönigspaar von zwei männlichen Mitgliedern gebildet wird gibt es zusätzlich noch das Moorhuhn schießen, da sind dann die Frauen am Zuge.

Natürlich wird alles mit einem improvisierten Antreten, einem Eröffnungstanz und und und gefeiert.

Und danach heißt es dann wieder ein Jahr warten.

Gemeinsam mit der KLJB Flamschen findet einmal im Jahr ein Flunkyball-Tunier statt.

Es gibt doch nichts besseres, als mit anderen Landjugenden zusammen zu kommen. Mit der KLJB Lette und der KLJB Flamschen veranstalten wir daher immer ein kleines Schützenfest.

Ohne eine gute Weihnachtsfeier kann man das Jahr schlecht beenden. Im Dezember oder Januar sitzen wir daher Zusammen. Ein gutes Schrottwichteln darf natürlich nicht fehlen. Und eine lustige Vorstellungsrunde für neue Mitglieder wird natürlich auch nicht ausgelassen

Ohne Planung geht auch bei uns nichts. Das heißt wir treffen uns, gerade vor anstehenden Events um alles zu planen, Aufgaben zu verteilen aber auch um gemütlich zusammen zu sitzen. Da unsere Landjugend eher kleiner ist, ist es oftmals eine Runde für alle Mitglieder und selten, dass nur der Vorstand zusammen sitzt.

Individuelle Aktionen

Individuelle Aktionen

Am meisten Spaß macht es doch immer, wenn man mit einer guten Truppe loszieht. So entsteht im jeden Jahr ein individuelles Programm mit einigen lustigen Aktionen für alle Mitglieder.

Immer mal wieder haben wir ein Dart Turnier im Steveder Pfarrheim veranstaltet. Bei einer kühlen Flasche Bier und ein paar schnellen Pfeilen bleibt der Spaß nicht aus.

Eine beliebte Aktion ist definitiv eine Runde Kart fahren. Immer wieder suchen wir neue oder gut bewährte Kartbahnen raus, zu denen wir gemeinsam fahren.

Immer wieder ein Klassiker. Mit dem ein oder anderen Getränketower bringen wir doch jede Bowlingbahn zum glühen.

Wenn es mal nicht weit weg soll, dann funktioniert auch ein Spieleabend im Pfarrheim. Mal holen wir den Beamer raus, für das ein oder andere Wii-Spiel, oder doch ein paar Gesellschaftsspiele oder einfach alles auf einmal.

Eine Tagestour gefällig? Dieses Jahr geht es zum ersten mal mit der Landjugend nach Willingen.